Postthrombotisches Syndrom Ergebnisse

Suchen

Postthrombotisches Syndrom

Postthrombotisches Syndrom Logo #42000 Als postthrombotisches Syndrom (PTS) bezeichnet man die Auswirkungen des dauerhaften Schadens am tiefen Venensystem des Armes oder des Beines nach einer abgelaufenen Phlebothrombose. Während der Auflösung des Gerinnsels findet an der Venenwand ein Entzündungsprozess statt – aber ohne Bakterien oder Viren. Diese Reaktion ist ein Selbstheilungs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Postthrombotisches_Syndrom

postthrombotisches Syndrom

postthrombotisches Syndrom Logo #42134postthrombotisches Syndrom, Veränderungen der Venen und der Haut, die nach einer Thrombose der tiefen Beinvenen auftreten (chronisch-venöse Insuffizienz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

postthrombotisches Syndrom

postthrombotisches Syndrom Logo #42249post/thrombotisches Syndrom En: postthrombotic syndrome chron. Rückflussstauung der unteren Extremität mit Dekompensation (meist einseitiges Phlebödem, subkutane Fibrosierung, Zyanose) als Folge einer tiefen Thrombose. Klinisches Bild u. klinische Stadieneinteilung s.u. chronisch venöse
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

postthrombotisches Syndrom

postthrombotisches Syndrom Logo #40195P.S. oder `chronischvenöse Insuffizienz' beruht auf einer Funktionsstörung der (Bein-) Venen, mit Venenerweiterungen, Ödemen, kleinen Blutungen (Kapillarblutungen), Spannungs- und Schweregefühlen in den Beinen, die beim Laufen nachlassen. Wie der Name sagt, entsteht das p.S. häufig im Anschluß an Ve...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.